Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
*[[/dice]] - Eine verwandte Funktion von [[/d]] | *[[/dice]] - Eine verwandte Funktion von [[/d]] | ||
*[[/diceo]] - Funktionserklärung für einen ''offenen Wurf'' | |||
*[[/game]] - Funktionserklärung von '''/game''' | *[[/game]] - Funktionserklärung von '''/game''' | ||
*[[Diffen]] - Würfelspiel bei Knuddels. | *[[Diffen]] - Würfelspiel bei Knuddels. |
Version vom 19. September 2014, 17:19 Uhr
Allgemeines
Die /d Funktion wird verwendet um einen einseitigen 6-augigen Würfel zu werfen. Diese Funktion wird unteranderem auch in den Spielen Fifty! verwendet.
Vorraussetzungen
Um die /d Funktion anzuwenden benötigt man keinen bestimmen Chatstatus.
Syntax
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Syntaxmöglichkeiten der /d-Funktion erläutert.
/d
Die Anwendung von /d würfelt einen 6-seitigen Würfel.
/d ZAHL
Bei dieser Anwendung wird ein ZAHL-seitiger Würfel geworfen. ZAHL ist auf 100000 beschränkt.
/d [ZAHL]wZAHLB
Hierbei werden ZAHL Würfel mit je ZAHLB Seiten geworfen. Wird ZAHL ausgelassen, ist ZAHL automatisch 1./ (Bsp: /d 3w6 => drei 6-Seitige Würfel)
Hinweis
Bei allen Anwendungen können zudem durch ein + weitere Würfel angehängt werden.
Beispiele:
- /d 4+6 => ein vierseitiger und ein sechsseitiger
- /d 2w4+3w6 => zwei vierseitige und drei sechseitige
- /d 3w4+8 => drei vierseitige und ein achtseitiger
- /d 2+3+4+5+6 ein zwei-, ein drei-, ein vier-, ein fünf- und ein sechsseitiger Würfel
- /d 2+3+5w4+5+6 ein zwei-, ein drei-, fünf vier-, ein fünf- und ein sechsseitiger Würfel