Popup-Blocker Google Chrome: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|Popup-Blocker für Knuddels erlauben / ausstellen unter Google Chrome 22.x.x|[[Datei:Startseite_Knuddels.de_Google_Chrome.png|right|thumb|350px|Startseite des Knuddels.de Chats mit dem Browser]]<html><p align="justify">
{{Box|Popup-Blocker für Knuddels erlauben unter Google Chrome 22.x.x|[[Datei:Startseite_Knuddels.de_Google_Chrome.png|right|thumb|350px|Startseite des Knuddels.de-Chats mit Google Chrome]]<html><p align="justify">
Fast jeder kennt das Problem. Man ist aktiv am Chatten und im Laufe der Zeit möchte man mal das eine oder andere Foto von dem User ansehen. Auch findet man eine Verlinkung im Chat und möchte diese aufrufen und bemerkt, dass überhaupt keine Reaktion stattfindet. Meistens ruft man den Chat neu auf oder startet sogar das Endgerät neu, mit der Hoffnung, dass dies nun funktioniert. Enttäuscht stellt man dann fest, dass es leider nichts gebracht hat. Das Problem liegt meistens dadran, dass ein Popup-Blocker aktiv ist. Die Meisten wissen überhaupt nicht, wie man diesen bearbeitet oder ausschaltet. Genau deswegen gibt es hier ein ausführliches Tutorial, dass euch zeigt, wie man die Popups für den Chat erlaubt oder sogar ganz ausschaltet.
Beim Aufrufen eines Fotos oder Klicken eines Links im Chat kann es vorkommen, dass sich das entsprechende Fenster im Browser nicht öffnet. Dieses Problem tritt häufig dann auf, wenn der Popup-Blocker aktiviert ist. Vielen ist nicht bekannt, wie man die Einstellungen des Popup-Blockers verändert. Das Knuddels-Wiki-Team stellt deshalb in diesem Artikel eine Anleitung zur Verfügung, wie die Webseite Knuddels.de zu den "Ausnahmen" des Popup-Blockers hinzugefügt wird.
<br />
<br>
<br />
<br>
<br />
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
</p>
</p>
</html>
</html>
}}
}}


{{Box|Opera Einstellungen|[[Datei:Google_Chrome_Einstellungen.png|left|thumb|350px|Google Chrome Einstellungen - Hier kann man alles einstellen]]<html><p align="justify">
 
Google Chrome updatet sich in der Regel von alleine, sodass gewährleistet werden kann, dass ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Somit ist dieser Teil für euch relevant, der euch nun erklärt, wie man Popups für den Knuddels-Chat erlaubt. Wie man schon auf dem Screenshot erkennt, müsst ihr zuerst oben rechts auf dem <b>schwarzen Raster</b> links-klicken und anschließend auf <b>Einstellungen</b>. Dort öffnet sich nun die allgemeine Einstellungen von Google Chrome.
{{Box|Popup-Blocker-Hinweis auf der Startseite|
<br />
[[Datei:Google_Chrome_Popup_Hinweis.png|left|thumb|350px|Meldung zum geblockten Popup]]
<br />
<html><p align="justify">
Für ältere Opera Versionen oder Besitzer mit dem operating system <b>Windows XP</b> gilt die gleiche Vorgehensweise, wie mit dem aktuellen Browser. Einfach auf dem <n>schwarzen Raster</b> links-klicken und anschließend auf <b>Einstellungen</b>. Ebenfalls sind die Einstellungen, die dort aufgerufen dieselben, als wenn man ein neues operating system oder Browser hat.
Nachdem versucht wurde, ein Foto, eine Homepage oder einen anderen Link aus dem Chat heraus zu öffnen, erscheint im aktiven Browser-Tab (hier im Tab "Knuddels.de") ein Hinweis-Icon, dass ein Popup geblockt worden ist. Nach einem Klick auf das kleine Icon in der Browserzeile öffnet sich ein kleines Fenster mit Einstellungsmöglichkeiten. Hier kann außerdem eingesehen werden, was für ein Popup geblockt worden ist (z. B. "Profil - Fotos - Knuddels.de").<br><br>
<br />
 
<br />
In diesem Hinweis-Kästchen lässt sich nun einstellen, dass die Popups von Knuddels generell angezeigt werden. Hierfür genügt ein Klick auf "<b>Popups von Knuddels.de immer zulassen</b>" und anschließend auf "<b>Fertig</b>".
Alternativ könnt ihr auch <b>chrome://chrome/settings/</b> im Browser als URL eingeben. Dies öffnet dann sofort die Einstellungen.
<br />
<br />
<br />
</p>
</p>
</html>
</html>
}}
}}


{{Box|Google Chrome Einstellungen - Ausnahmen für Pop-ups|[[Datei:Google_Chrome_Ausnahmen_für_Popups.png|right|thumb|350px|Popups Einstellungen]]<html><p align="justify">
Wenn ihr nun das Fenster offen habt, habt ihr so gut wie alle Tore offen. Dort kann man so ziemlich alles einstellen, was man machen möchte. Da wir uns aber nur auf den Popup-Blocker spezialisieren, zeigen wir euch nun, wie man diesen richtig einstellt. Zuerst müsst ihr unten auf <b>Erweiterte Einstellungen anzeigen...</b> anklicken, damit ihr die komplette Ansicht der Einstellungen habt. Anschließend scrollt ihr ein Wenig runter, bis ihr zum Unterpunkt <b>Datenschutz</b> ankommt. Dort klickt ihr auf <b>Inhaltseinstellungen</b>. Dort gibt es auch noch einige Unterpunkte, jedoch ist der Unterpunkt <b>Pop-ups</b> für uns relevant. Nun könnt ihr euch entscheiden, ob ihr alle Popups in Zukunft öffnen möchtet. Falls dies der Fall sein sollte, wählt ihr die Checkbox <b>Anzeige von Pop-ups für alle Websites zulassen</b> aus. Sofern ihr nur die Popups von Knuddels.de angezeigt haben wollt, klickt ihr auf <b>Ausnahmen verwalten...</b>. Dort müsst ihr die URL <b>http://knuddels.de/</b> im Feld <b>Neues Muster für Hostnamen hinzufügen</b> eingeben und dies <b>Zulassen</b>. Anschließend dies bestätigen mit <b>Ok</b> und schon habt ihr es eingestellt. Den Tab könnt ihr nun schließen.
<br />
<br />
Alernativ könnt ihr für Datenschutz die URL <b>chrome://chrome/settings/content</b> benutzen und für den direkten Zugriff auf Pop-ups die URL <b>chrome://chrome/settings/contentExceptions#popups</b>.


{{Box|Popup-Blocker-Einstellungen anpassen - 1) Einstellungen öffnen|[[Datei:Google_Chrome_Einstellungen.png|left|thumb|350px|Google Chrome-Einstellungen]]<html><p align="justify">
Popups können für Knuddels auch generell erlaubt werden, wenn sich keine Popup-Blocker-Meldung (wie oben beschrieben) geöffnet hat.<br><br>
Zum Öffnen der Einstellungen in Google Chrome wird oben rechts auf die schwarzen Linien (mit linker Maustaste) geklickt. Im Kontextmenü klicken wir anschließend auf "<b>Einstellungen</b>". Es öffnen sich die allgemeinen Einstellungen.<br><br>
(Die Einstellungen lassen sich auch öffnen, indem man die Adresse <b>chrome://chrome/settings/</b> im Browser aufruft.)
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
</p>
</p>
</html>
</html>
}}
}}


{{Box|Hinweis auf der Hauptseite|
 
[[Datei:Google_Chrome_Popup_Hinweis.png|left|thumb|350px|Meldung zum geblockten Popup]]
{{Box|Popup-Blocker-Einstellungen anpassen - 2) Ausnahmen für Pop-ups|[[Datei:Google_Chrome_Ausnahmen_für_Popups.png|right|thumb|350px|Google Chrome-Einstellungen: Ausnahmen für Pop-ups]]<html><p align="justify">
<html><p align="justify">
Nach dem Öffnen der allgemeinen Einstellungen folgt unten ein Klick auf "<b>Erweiterte Einstellungen anzeigen...</b>". Anschließend etwas herunterscrollen bis zum Punkt "Datenschutz". Hier folgt ein Klick auf "<b>Inhaltseinstellungen</b>".<br><br>
Wenn ihr versucht habt die Foto-Seite, eine Homepage oder etwas Anderes im Chat als Webseite zu öffnen, bekommt ihr außerdem bei dem aktiven Brower-Tab (in unserem Fall das Tab Knuddels.de) oben in der URL Leiste einen Hinweis, dass dieser Popup geblockt wurde. Wenn ihr auf dem Symbol klickt, öffnet sich ein kleines Fenster, wo ihr weitere Einstellungen dazu vornehmen könnt. Zuerst wird angezeigt, was versucht wurde, als Popup zu öffnen. In unserem Fall eine Foto-Seite. Im Anschluss dadrauf zwei Optionen, wo ihr einmal die <b>Popups für Knuddels.de immer zulassen</b> könnt oder die <b>Popups weiterhin blocken</b> möchtet. Falls ihr nur dieses eine Mal einen Popup öffnen möchtet, klickt ihr oben auf die verlinkte Seite. Ansonsten gewährt ihr Knuddels.de permanenten Zugriff oder lehnt dies weiterhin ab. Erfahrungsgemäß werden jedoch die Popups immer angezeigt.
 
Unter der Überschrift "Pop-ups" gibt es nun mehrere Möglichkeiten zur Einstellung. Mit der Checkbox "<b>Anzeige von Pop-ups für alle Websites zulassen</b>" lässt sich der Popup-Blocker komplett abschalten. Soll der Popup-Blocker nur für die Webseite Knuddels abgeschaltet werden, klicken wir auf  "<b>Ausnahmen verwalten...</b>". Hier geben wir die Webadresse "http://www.knuddels.de/" in das Feld mit dem Namen "Neues Muster für Hostnamen hinzufügen" und wählen unter "Verhalten" die Einstellung "Zulassen".<br><br>
 
Zur Bestätigung folgt ein Klick auf "<b>OK</b>" und die Fenster können geschlossen werden... fertig!
</p>
</p>
</html>
</html>
}}
}}
<br />
<html><img src="http://knuddels-wiki.de/images/a/ab/Box_start.png">
</html><div class="kwbox1"><center>'''Popup-Blocker-Hilfen nach Browser'''</center></div>
<div class="kwbox1_txt"><center>[[Popup-Blocker Firefox|Firefox]] | [[Popup-Blocker Google Chrome|Google Chrome]] | [[Popup-Blocker Internet Explorer|Internet Explorer]] | [[Popup-Blocker Opera|Opera]]</center></div><html>
<img src="http://knuddels-wiki.de/images/8/88/Box_end.png"></html>


<noinclude>[[Kategorie:Vorlage]]</noinclude>
<br />
==Weblinks==


* [http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95472 Google Chrome-Hilfe] - Pop-ups verwalten
== Weblinks ==
 
* [http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95472 Google Chrome-Hilfe auf google.com] - Einstellungen, Ausnahmen und Problemlösung
 
 
{{Popupblocker}}

Version vom 26. Oktober 2012, 12:26 Uhr

Popup-Blocker für Knuddels erlauben unter Google Chrome 22.x.x

Kein Inhalt angegeben.



Popup-Blocker-Hinweis auf der Startseite

Kein Inhalt angegeben.



Popup-Blocker-Einstellungen anpassen - 1) Einstellungen öffnen

Kein Inhalt angegeben.



Popup-Blocker-Einstellungen anpassen - 2) Ausnahmen für Pop-ups

Kein Inhalt angegeben.



Weblinks


Popup-Blocker-Hilfen nach Browser