MyChannel-Moderator: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Mychannel-Channelmoderatoren''' (Chatkürzel: ''MCMs'') werden die [[Channelmoderator|CM's]] in einem MyChannel genannt. Um MCM zu werden gibt es keinen Mindeststatus, man muss auch nicht zwingend diesen Channel als Lieblings-Mychannel angelegt haben. Sobald du in einem MyChannel MCM bist, kannst du diesen Channel immer wieder betreten, egal welche Mindeststati er zum Betreten hat.
===Allgemeines===
Als '''MyChannel-Moderator''' (Chatkürzel: ''MCMs'') bezeichnet man die vom [[Channelbesitzer]] eingesetzten [[Channelmoderator]]en eines [[MyChannel]]s.
<br>
Ein MyChannel-Moderator kann den jeweiligen MyChannel immer betreten, auch wenn sich die Voraussetzungen (z. B. Alter, Geschlecht, [[Status]]) ändern und er diesen nicht mehr entspricht.


In deinem [[Whois 2|Profil]] kannst du im Starttab einsehen, in welchen Channeln du als MCM eingetragen bist. Alternativ gibt es die Funtion /mychannel cmchannels. Man kann in maximal drei MyChanneln als CM eingetragen sein. Der eigene MyChannel wird hierbei nicht mitgezählt. CM-Wahlen gibt es in den MyChanneln nicht, das ist dem Mychannel-Besitzer überlassen, wen er als CM benennt.  
Im Profil eines jeden [[Chatter]]s kann man erkennen in welchem '''öffentlichen''' MyChannel er MCM ist. Neben seinem eigenen MyChannel kann man in bis zu drei weiteren MyChanneln (öffentlich oder privat) MCM sein.


Die Verantwortung für die MCM’s trägt grundsätzlich der MyChannel-Besitzer. Er ist in der Pflicht seine CM sorgfältig auszusuchen und darauf zu achten, dass sie die Regeln einhalten und ausreichend online sind. Trotzdem solltest du beachten, dass du als MCM genauso die Pflicht für verantwortungsbewusstes Verhalten hast wie ein [[Channelmoderator|CM]].  
[[Datei:mcmprofil.png|miniatur|500px|center|Darstellung im Profil]]
 
Die Verantwortung für die MCMs trägt grundsätzlich der MyChannel-Besitzer. Er ist in der Pflicht seine CM sorgfältig auszusuchen und darauf zu achten, dass sie die Regeln einhalten und ausreichend online sind. Trotzdem sollte der MCM beachten, dass er als MCM genauso die Pflicht für verantwortungsbewusstes Verhalten hat wie ein [[Channelmoderator|CM]].  


[[Bild:Knuddels-Pfeil.gif]] ''Anmerkung: MCM's erkennt man an folgendem Zeichen hinter dem Nick: [[Datei:mcm.jpg]]''
[[Bild:Knuddels-Pfeil.gif]] ''Anmerkung: MCM's erkennt man an folgendem Zeichen hinter dem Nick: [[Datei:mcm.jpg]]''


Auch ein MyChannel-Moderator in einem '''sichtbaren''' MyChannel kann einen [[CM-Knuddel]] von James für seine Arbeit erhalten.
==Unterschied zum Channelmoderator im Systemchannel==
Im Gegensatz zum normalen Channelmoderator werden die MyChannel-Moderatoren nicht von den [[Stammchatter|Stammis]] des Channels gewählt sondern vom Besitzer des MyChannels eingesetzt und der MyChannel-Moderator muss den jeweiligen Channel auch nicht als LieblingsMyChannel gesetzt haben.<br>
Außerdem kann jeder [[Chatter]] unabhängig vom [[Status]] MyChannel-Moderator werden.
<br><br>
In den öffentlichen MyChannels gibt es, genauso wie im ganzen Chat, das [[Notrufsystem]], allerdings können Notrufe bestimmter Typen '''nur''' von den zuständigen Channelmoderatoren erhalten und bearbeitet werden.
Darunter fallen die Notrufe der Kategorien
* Spamming / Werbung / Knigge,
* Botnutzung / Faken von Nachrichten,
* Schwere Beleidigung / Bedrohung,
* Spiel-Verstoß / Cheating,
* Sonstiger Verstoß
Bei besonders schweren Verstößen (wie zum Beispiel sexuelle Belästigung oder AET-Verstöße) gehen diese Notrufe wie auch in den normalen [[Systemchannel]]s direkt an einen [[Admin]] oder ein [[Teammitglied]]
Außerdem kann ein MyChannel-Moderator sein CM-Amt jederzeit mit der Funktion [[/edit resign:cm]] abgeben.
[[Bild:Knuddels-Pfeil.gif]]'''Hinweis:''' Die MyChannel-Moderatoren-Monate werden im Profil mitgezählt und dienen daher auch nicht als Grundlage für eine Teilnahme bei der Adminwahl.




==MCM-Funktionen==
==MCM-Funktionen==
Als MCM in einem Mychannel besitzt du analog die Rechte zum [[Channelmoderator|CM]] um folgende Funktionen auszuführen:
Für die Aufrechterhaltung eines angenehmen Channelklimas und die Durchsetzung der Regelwerke von Knuddels.de ist es wichtig, dass Channelmoderatoren in entsprechenden Situationen die Möglichkeit haben, eingreifen und Probleme nachhaltig verhindern zu können. Aus diesem Grund stehen ihnen für solche Fälle einige Sonderfunktionen zur Verfügung:
 
 
* '''Mute - Öffentliches Redeverbot für Störenfriede'''


[[Bild:Knuddels-Pfeil.gif]] Mute / ColorMute (/mute bzw. /cmute)
Mittels der Funktion '''/mute NICK:TEXT''' können Channelmoderatoren ein öffentliches Redeverbot gegenüber anderen Chattern aussprechen. TEXT wird dabei als CM-Kommentar in das [[Profil|Chatprofil]] der Person eingetragen und dieser gleichzeitig als Begründung mitgeteilt. Diese Funktion verhindert, dass die nun gemutete Person weiterhin am öffentlichen Chatverkehr des Channels teilnehmen kann und kommt beispielsweise bei nicht aufhörenden Beleidigungen oder aber auch Spamming zum Einsatz. Will ein Channelmoderator wissen, ob derzeit jemand in seinem CM-Channel gemutet ist, so kann er mittels '''/mute''' eine Liste mit den aktuell im Channel gemuteten Chattern aufrufen. Soll ein bereits gesetzter Mute aufgehoben werden, kann dies durch '''/mute !NICK''' getan werden. In diesem Fall kann die nun entmutete Person wieder öffentliche Nachrichten schreiben.


[[Bild:Knuddels-Pfeil.gif]] Channellock (/cl)


[[Bild:Knuddels-Pfeil.gif]] Channelhistory (/his)




Bist du CM in einem sichtbaren MyChannel, so bekommst du Notrufe der folgenden Typen: Spamming / Werbung / Knigge, Botnutzung / Faken von Nachrichten, schwere Beleidigung / Bedrohung, Spiel-Verstoß / Cheating, Sonstiger Verstoß. Diese Notrufe können auch nur von einem CM dieses Channels bearbeitet werden. Alle anderen Notruftypen können von den CM bearbeitet oder weitergeleitet werden, oder gehen teilweise auch direkt an die Admins bzw. Teams (z.B. Jugendschutz).
* '''ColorMute - Unterbinden des Farbig-, Fett-, Großschreibens und Smileynutzung'''
Wenn du CM in einem sichtbaren MyChannel bist, dann kannst du für deine Arbeit als MCM Knuddel von James bekommen.


Deine MCM-Monate werden allerdings nicht als CM-Monate gezählt und gelten daher auch nicht als Qualifizierung für die Adminwahl.
Die entsprechende Funktion lautet '''/cmute NICK:TEXT''' und unterbindet die Verwendung von Textkügelchen (°), die Wirkung der Unterstriche zur Fettformatierung von Texten sowie die Verwendung von Smileys. Auch hier wird TEXT als CM-Kommentar in das Profil gesetzt und dient gleichzeitig der Begründung des ColorMutes, welche dem betroffenen Chatter aufgezeigt wird. Diese Funktion kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Chatter permanent mit Smileys "spammt", fett, mehrfarbig oder in extrem großen Schriftgrößen schreiben und dies nicht unterlassen wollen. Möchte man wissen, wer derzeit im Channel gecolormutet ist, kann man dafür die Funktion '''/cmute''' verwenden. Wie auch beim Mute öffnet sie eine Liste mit den gecolormuteten Nicknamen. '''/cmute !NICK''' entfernt die Person wieder von der ColorMute-Liste und sie kann fortan wieder farbig, fett und groß schreiben.


==Wie gebe ich mein MCM-Amt in einem MyChannel ab?==
Dazu musst du in dem MyChannel, in dem du es abgeben möchtest online sein, und folgende Funktion verwenden:
/edit resign:cm. Anschließend bestätigst du.




== Weitere Informationen ==


* [[/h mychannel]]  
* '''Channellock - Freiflug und Channelsperre'''
* [[/h MychannelAGB]]
 
* [[/h Mychanneltipps]]
Der Channellock ist die sensibelste Funktion eines Channelmoderators und damit nur in den extremsten Situationen einzusetzen. Mit '''/cl NICK:GRUND''' ist es einem Channelmoderator möglich, einen Chatter aus dem Channel zu werfen. Hierbei wird der betroffene Chatter ausgeloggt und erhält GRUND als Pop-up-Window. Der Channellock wird in der Regel nur in auswegslosen Situationen oder bei heftigen Regelverstößen (rechtsexstremistische Parolen, (sexuelle) Belästigung von Chattern usw.) verwendet, wenn alle anderen Stricke reißen. Aufgrund der Schwere eines solchen Verstoßes folgt einem Channellock daher auch für gewöhnlich ein Notruf über das [[Notrufsystem]]. Alle derzeit im Channel gesperrten Chatter können mittels '''/cl''' eingesehen werden. Ein Channellock wird durch die Funktion '''/cl !NICK''' wieder aufgehoben. Das betroffene Mitglied kann in diesem Fall wieder den Channel betreten.
 
 
'''Hinweis:''' Ein Channellock sperrt die IP-Adresse des betroffenen Nicknamen für den Channel bis zum nächsten Tag. Somit kann kein Nickname mit derselben IP-Adresse bis zum Serverneustart gegen 02:00 Uhr den Channel betreten. Eine Ausnahme bilden hier Stammchatter, die den jeweiligen Channel als Lieblingschannel gewählt haben. Diese können den Channel auch weiterhin mit ihrem Stamminick betreten.
 
 
 
* '''Channelhistory - öffentliche Nachrichten nachträglich einsehen können'''
 
Die Funktion '''/his''' öffnet im entsprechenden Channel eine Liste mit allen öffentlichen Chatnachrichten (max. 60 Stück) der letzten drei Minuten. So ist es einem Channelmoderator möglich, auch dann eventuelle Regelverstöße einsehen zu können, wenn er den Channel (beispielweise aufgrund eines Hinweises von einem anderen Chatter) gerade erst betreten hat. Soll festgestellt werden, ob eine bestimmte Person öffentlich Aussagen getätigt hat, kann dies durch die Funktion '''/his NICK''' getan werden. Hierbei werden alle Nachrichten von NICK durch einen Pfeil am Zeilenanfang hervorgehoben.
 
'''Hinweis:''' Alle genannten Funktionen sind jeweils '''nur''' in dem Channel anwendbar, in dem man die CM-Rechte besitzt.
 
 
 
==Weiterführende Informationen==
* [[/h mychannel]]
* [[/h mychannelagb]]
* [[/h mychanneltipps]]
* [[/h mychannelmacros]]
* [[/h MyChannel-Team]]
* [[/h MyChannel-Team]]


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.knuddels.de/cmdoku/ Aktuelle Channelmoderatoren-Dokumentation]- PDF-Dokument, downloadbar
* [http://www.knuddels.de/cmdoku/ Aktuelle Channelmoderatoren-Dokumentation]- PDF-Dokument, downloadbar
* [http://knuddels.de/doku/Moderationssystem.pdf Das Moderationssystem von knuddels.de] - PDF-Dokument, downloadbar




{{Status}}
[[Kategorie:MyChannel]]

Version vom 1. Dezember 2012, 21:02 Uhr

Allgemeines

Als MyChannel-Moderator (Chatkürzel: MCMs) bezeichnet man die vom Channelbesitzer eingesetzten Channelmoderatoren eines MyChannels.
Ein MyChannel-Moderator kann den jeweiligen MyChannel immer betreten, auch wenn sich die Voraussetzungen (z. B. Alter, Geschlecht, Status) ändern und er diesen nicht mehr entspricht.

Im Profil eines jeden Chatters kann man erkennen in welchem öffentlichen MyChannel er MCM ist. Neben seinem eigenen MyChannel kann man in bis zu drei weiteren MyChanneln (öffentlich oder privat) MCM sein.

Datei:mcmprofil.png
Darstellung im Profil

Die Verantwortung für die MCMs trägt grundsätzlich der MyChannel-Besitzer. Er ist in der Pflicht seine CM sorgfältig auszusuchen und darauf zu achten, dass sie die Regeln einhalten und ausreichend online sind. Trotzdem sollte der MCM beachten, dass er als MCM genauso die Pflicht für verantwortungsbewusstes Verhalten hat wie ein CM.

Knuddels-Pfeil.gif Anmerkung: MCM's erkennt man an folgendem Zeichen hinter dem Nick: Datei:mcm.jpg

Auch ein MyChannel-Moderator in einem sichtbaren MyChannel kann einen CM-Knuddel von James für seine Arbeit erhalten.

Unterschied zum Channelmoderator im Systemchannel

Im Gegensatz zum normalen Channelmoderator werden die MyChannel-Moderatoren nicht von den Stammis des Channels gewählt sondern vom Besitzer des MyChannels eingesetzt und der MyChannel-Moderator muss den jeweiligen Channel auch nicht als LieblingsMyChannel gesetzt haben.
Außerdem kann jeder Chatter unabhängig vom Status MyChannel-Moderator werden.

In den öffentlichen MyChannels gibt es, genauso wie im ganzen Chat, das Notrufsystem, allerdings können Notrufe bestimmter Typen nur von den zuständigen Channelmoderatoren erhalten und bearbeitet werden. Darunter fallen die Notrufe der Kategorien

  • Spamming / Werbung / Knigge,
  • Botnutzung / Faken von Nachrichten,
  • Schwere Beleidigung / Bedrohung,
  • Spiel-Verstoß / Cheating,
  • Sonstiger Verstoß

Bei besonders schweren Verstößen (wie zum Beispiel sexuelle Belästigung oder AET-Verstöße) gehen diese Notrufe wie auch in den normalen Systemchannels direkt an einen Admin oder ein Teammitglied

Außerdem kann ein MyChannel-Moderator sein CM-Amt jederzeit mit der Funktion /edit resign:cm abgeben.

Knuddels-Pfeil.gifHinweis: Die MyChannel-Moderatoren-Monate werden im Profil mitgezählt und dienen daher auch nicht als Grundlage für eine Teilnahme bei der Adminwahl.


MCM-Funktionen

Für die Aufrechterhaltung eines angenehmen Channelklimas und die Durchsetzung der Regelwerke von Knuddels.de ist es wichtig, dass Channelmoderatoren in entsprechenden Situationen die Möglichkeit haben, eingreifen und Probleme nachhaltig verhindern zu können. Aus diesem Grund stehen ihnen für solche Fälle einige Sonderfunktionen zur Verfügung:


  • Mute - Öffentliches Redeverbot für Störenfriede

Mittels der Funktion /mute NICK:TEXT können Channelmoderatoren ein öffentliches Redeverbot gegenüber anderen Chattern aussprechen. TEXT wird dabei als CM-Kommentar in das Chatprofil der Person eingetragen und dieser gleichzeitig als Begründung mitgeteilt. Diese Funktion verhindert, dass die nun gemutete Person weiterhin am öffentlichen Chatverkehr des Channels teilnehmen kann und kommt beispielsweise bei nicht aufhörenden Beleidigungen oder aber auch Spamming zum Einsatz. Will ein Channelmoderator wissen, ob derzeit jemand in seinem CM-Channel gemutet ist, so kann er mittels /mute eine Liste mit den aktuell im Channel gemuteten Chattern aufrufen. Soll ein bereits gesetzter Mute aufgehoben werden, kann dies durch /mute !NICK getan werden. In diesem Fall kann die nun entmutete Person wieder öffentliche Nachrichten schreiben.



  • ColorMute - Unterbinden des Farbig-, Fett-, Großschreibens und Smileynutzung

Die entsprechende Funktion lautet /cmute NICK:TEXT und unterbindet die Verwendung von Textkügelchen (°), die Wirkung der Unterstriche zur Fettformatierung von Texten sowie die Verwendung von Smileys. Auch hier wird TEXT als CM-Kommentar in das Profil gesetzt und dient gleichzeitig der Begründung des ColorMutes, welche dem betroffenen Chatter aufgezeigt wird. Diese Funktion kommt häufig dann zum Einsatz, wenn Chatter permanent mit Smileys "spammt", fett, mehrfarbig oder in extrem großen Schriftgrößen schreiben und dies nicht unterlassen wollen. Möchte man wissen, wer derzeit im Channel gecolormutet ist, kann man dafür die Funktion /cmute verwenden. Wie auch beim Mute öffnet sie eine Liste mit den gecolormuteten Nicknamen. /cmute !NICK entfernt die Person wieder von der ColorMute-Liste und sie kann fortan wieder farbig, fett und groß schreiben.



  • Channellock - Freiflug und Channelsperre

Der Channellock ist die sensibelste Funktion eines Channelmoderators und damit nur in den extremsten Situationen einzusetzen. Mit /cl NICK:GRUND ist es einem Channelmoderator möglich, einen Chatter aus dem Channel zu werfen. Hierbei wird der betroffene Chatter ausgeloggt und erhält GRUND als Pop-up-Window. Der Channellock wird in der Regel nur in auswegslosen Situationen oder bei heftigen Regelverstößen (rechtsexstremistische Parolen, (sexuelle) Belästigung von Chattern usw.) verwendet, wenn alle anderen Stricke reißen. Aufgrund der Schwere eines solchen Verstoßes folgt einem Channellock daher auch für gewöhnlich ein Notruf über das Notrufsystem. Alle derzeit im Channel gesperrten Chatter können mittels /cl eingesehen werden. Ein Channellock wird durch die Funktion /cl !NICK wieder aufgehoben. Das betroffene Mitglied kann in diesem Fall wieder den Channel betreten.


Hinweis: Ein Channellock sperrt die IP-Adresse des betroffenen Nicknamen für den Channel bis zum nächsten Tag. Somit kann kein Nickname mit derselben IP-Adresse bis zum Serverneustart gegen 02:00 Uhr den Channel betreten. Eine Ausnahme bilden hier Stammchatter, die den jeweiligen Channel als Lieblingschannel gewählt haben. Diese können den Channel auch weiterhin mit ihrem Stamminick betreten.


  • Channelhistory - öffentliche Nachrichten nachträglich einsehen können

Die Funktion /his öffnet im entsprechenden Channel eine Liste mit allen öffentlichen Chatnachrichten (max. 60 Stück) der letzten drei Minuten. So ist es einem Channelmoderator möglich, auch dann eventuelle Regelverstöße einsehen zu können, wenn er den Channel (beispielweise aufgrund eines Hinweises von einem anderen Chatter) gerade erst betreten hat. Soll festgestellt werden, ob eine bestimmte Person öffentlich Aussagen getätigt hat, kann dies durch die Funktion /his NICK getan werden. Hierbei werden alle Nachrichten von NICK durch einen Pfeil am Zeilenanfang hervorgehoben.

Hinweis: Alle genannten Funktionen sind jeweils nur in dem Channel anwendbar, in dem man die CM-Rechte besitzt.


Weiterführende Informationen

Weblinks