/internetday: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeine Informationen ==  
== Allgemeine Informationen ==  
 
Weltweit wurde der erste Server am 6. August 1991 online gestellt. Gründer des Internets ist [http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee Sir Timothy John Berners-Lee]. Die erste Website im WorldWideWeb ist "info.cern.ch". Heute existiert nur noch eine Kopie von 1992.  
Weltweit wurde der erste Server am 6. August 1991 online gestellt. Gründer des Internets ist Sir Timothy John Berners-Lee. Die erste Website im WorldWideWeb ist "info.cern.ch". Heute existiert nur noch eine Kopie von 1992.  


Zu Ehren des 21. Geburtstages war es am 06.08.[[2012]]<ref>[http://forum.knuddels.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=2484006 Knuddels.de-Forum "Das Internet hat Geburtstag"] von [[Ampelmännchen+w]] am 04.08.2012</ref> im Chat möglich, dem Internet zu gratulieren.
Zu Ehren des 21. Geburtstages war es am 06.08.[[2012]]<ref>[http://forum.knuddels.de/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=2484006 Knuddels.de-Forum "Das Internet hat Geburtstag"] von [[Ampelmännchen+w]] am 04.08.2012</ref> im Chat möglich, dem Internet zu gratulieren.
Zeile 7: Zeile 6:


== Befehlsanwendung ==
== Befehlsanwendung ==
 
Um dem Internet gratulieren zu können, musste im Chat <code>/internetday TEXT</code> eingegeben werden. Der eingegebene Text musste mindestens eine Länge von 20 und durfte maximal eine Länge von 250 Zeichen beinhalten. Es war außerdem möglich, in der Gratulation [[Smileys]] zu verwenden.
Um dem Internet gratulieren zu können, musste im Chat /internetday TEXT eingegeben werden. Der eingegebene Text musste mindestens eine Länge von 20 und durfte maximal eine Länge von 250 Zeichen beinhalten. Es war außerdem möglich, in der Gratulation [[Smileys]] zu verwenden.
[[Datei:Internetday-GratulationM.jpg|right|250px|thumb|Gratulation in der WhoIs]]
[[Datei:Internetday-GratulationM.jpg|right|250px|thumb|Gratulation in der WhoIs]]


Zeile 15: Zeile 13:


== Präsent für Gratulanten ==
== Präsent für Gratulanten ==
 
Die Gratulanten bekommen nach ausgeführtem Befehl ein neues <code>[[/m]]</code>-Icon [[Bild:msg_ico_knuddelkey.png]], welches sie fortan benutzen können.
Die Gratulanten bekommen nach ausgeführtem Befehl ein neues [[/m]]-Icon [[Bild:msg_ico_knuddelkey.png]], welches sie fortan benutzen können.




Zeile 24: Zeile 21:


== Belege ==
== Belege ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Chatfunktion]]
[[Kategorie:Chatfunktion]]

Version vom 22. August 2014, 18:03 Uhr

Allgemeine Informationen

Weltweit wurde der erste Server am 6. August 1991 online gestellt. Gründer des Internets ist Sir Timothy John Berners-Lee. Die erste Website im WorldWideWeb ist "info.cern.ch". Heute existiert nur noch eine Kopie von 1992.

Zu Ehren des 21. Geburtstages war es am 06.08.2012[1] im Chat möglich, dem Internet zu gratulieren.


Befehlsanwendung

Um dem Internet gratulieren zu können, musste im Chat /internetday TEXT eingegeben werden. Der eingegebene Text musste mindestens eine Länge von 20 und durfte maximal eine Länge von 250 Zeichen beinhalten. Es war außerdem möglich, in der Gratulation Smileys zu verwenden.

Datei:Internetday-GratulationM.jpg
Gratulation in der WhoIs

Nach Eingabe erscheint im Chatfenster die dementsprechende Nachricht im Channel. Zusätzlich wird in der WhoIs festgehalten, dass dieser User dem Internet gratuliert hat.


Präsent für Gratulanten

Die Gratulanten bekommen nach ausgeführtem Befehl ein neues /m-Icon Datei:msg ico knuddelkey.png, welches sie fortan benutzen können.


Weblinks


Belege