/h alterscheck

Version vom 31. Januar 2017, 14:49 Uhr von B4STi <3 (Diskussion | Beiträge) (alte Box-Vorlage durch neuen Code ersetzt)

Den Inhalt der /h alterscheck aus dem Chat findest du hier:


Alterscheck

alterscheck@knuddels.de

Sollte es Widersprüche bei den vom Nutzer gemachten Angaben seiner Nicknamen geben (z.B. durch abweichende Alters- oder Geschlechtsangaben) oder sollte der begründete Verdacht bestehen, dass mehrere Nicknamen an den Chatwahlen teilnahmen, obwohl sie der selben Person gehören, so wird der zuständige Admin bei Unklarheiten um eine Erklärung bitten.

Da ein anderer Nachweis im Chat nicht möglich ist, handelt es sich beim Nachweis zumeist um eine Kopie / Scan / Fotografie von Ausweisdokumenten.
Auf der Vorderseite des Nachweisdokumentes müssen folgende Angaben erkennbar sein: Foto, Geburtsdatum, Vorname & Nachname.
Felder wie beispielsweise die Unterschrift sollten unbedingt geschwärzt oder abgedeckt werden. Die Übermittlung der Rückseite ist nicht nötig, wenn alle nötigen Daten auf der Vorderseite enthalten sind.

Außerdem muss der Nutzer erklären, welches Problem besteht und welcher Admin ihn aus welchem Grund aufgefordert hat den Nachweis zu erbringen. Der Admin wird nach erfolgter Prüfung informiert und die E-Mail samt Nachweisdaten abschließend gelöscht.
Wichtig: Bitte den Nicknamen im Betreff oder im E-Mailtext nennen.
Ohne einen zugehörigen Nicknamen können wir weder eine Sperrung nachvollziehen noch eine Verifizierung vornehmen.
Außerdem gilt es zu beachten:

    Der Versand der Nachricht muss ausschließlich an alterscheck@knuddels.de erfolgen.

    Der Versand der Nachricht muss von jener E-Mailadresse aus erfolgen, die im betreffenden Nicknamen aktuell verifiziert ist.

    Es ist nicht gestattet, Nachweis-Dokumente auf einen Internet-FreeHoster zu überspielen und lediglich die Adresse (URL) zu den Nachweisen mitzuteilen.

    Möglichst speicherreduzierende Bildformate (JPEG, PNG) verwenden, um lange Übertragungszeiten zu vermeiden.

    Das Einscannen, Abfotografieren oder sonstige Übermitteln des neuen Personalausweises ist nicht zulässig (gesetzlich geregelt).
    In diesem Fall sollte ein anderes Nachweisdokument verwendet werden. Eine Prüfung ist nur mit ähnlichen Dokumenten möglich.
    Beispiele: Reisepass, Führerschein, Schülerausweis, Studentenausweis, ...


Verwandte Artikel

  • Chathilfen - Übersicht aller Chathilfen
  • Verify-Team - Informationen zum Verify-Team
  • /verify - Altersverifikation mit dem alten Personalausweis