/h tan (ehemalig)/tan-abfragen: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Artikel der Tan-System Hilfe im Chat angepasst)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|TAN-Abfrage|<html><b>TAN-Abfragen</b><br>
{{Box|TAN-Abfrage|<html><b>TAN-Abfragen</b><br>
Wie die eigentliche TAN-Abfrage funktioniert:<br><br>
Wie funktioniert die TAN-Abfrage?<br><br>


Du wirst nach einer bestimmten TAN auf deiner Liste gefragt. Dabei erfolgt die Abfrage nicht der Reihe nach. Vielmehr wird nach einer beliebigen TAN gefragt. Für die Eingabe der TAN stehen dir drei Versuche zur Verfügung.<br><br>
Du wirst in der TAN-Abfrage gebeten, eine bestimmte TAN einzugeben. Diese Abfrage erfolgt dabei nicht der Reihe nach, sondern ist rein zufällig. Dabei wird jede TAN nur ein einziges Mal abgefragt und gilt auch dann als verbraucht, wenn man den Vorgang abbricht und/oder das Fenster einfach schließt. Für die Eingabe der korrekten TAN stehen dir maximal fünf Versuche zur Verfügung. Ein Abbruch gilt nicht als Falscheingabe.<br><br>


<b>Abfrage abbrechen</b><br>
<b>Wie breche ich eine TAN-Abfrage ab?</b><br>
Du kannst die TAN-Abfrage jederzeit abbrechen, indem du das Fenster mit der Abfrage mit einem Klick auf die Schaltfläche 'Abbrechen' schließt. Dadurch wird aber nicht nur die TAN-Abfrage selbst, sondern auch die Aktion, für welche die TAN-Eingabe erfolgen sollte, abgebrochen.<br>
Du kannst die TAN-Abfrage jederzeit abbrechen, indem du das Fenster mit der Abfrage mit einem Klick auf die Schaltfläche 'Aktion abbrechen' schließt. Dadurch wird allerdings sowohl die TAN-Abfrage als auch die Aktion, für welche die TAN-Eingabe erfolgen sollte, abgebrochen. Wenn du diese Aktion wiederholen willst, wirst du erneut nach einer noch nicht verwendeten TAN gefragt.<br><br>
Wenn du diese Aktion wiederholen willst, wirst du erneut nach der TAN gefragt, die du schon eingeben solltest, als du die Abfrage abgebrochen hast. Dabei merkt sich das TAN-System deine Fehlversuche. Denke daran, dass dir insgesamt maximal 3 Versuche zur korrekten TAN-Eingabe zur Verfügung stehen.<br><br>


<b>3x falsche Eingabe</b><br>
<b>TAN 5x falsch eingegeben, was nun?</b><br>
Gibst du 3x eine falsche TAN ein, wird das TAN-System für dich gesperrt. Jetzt kann dich nur ein Admin mit entsprechenden Rechten wieder entsperren.<br><br>
Gibst du 5x eine falsche TAN ein, wird das TAN-System für dich gesperrt. Entsperren kann dich dann nur ein Mitglied des </html>[[TAN-System-Team| TAN-System-Teams]]<html>. Beachte, dass ein Entsperren maximal einmal alle 7 Tage möglich ist. <br><br>


<b><font color="#FF3E96">Die zuletzt gefragte TAN lautet....</font></b><br>
<b>Was hat es mit der zuletzt abgefragten TAN auf sich?</b><br>
Bei der Abfrage der TANs wird dir auch angezeigt, welche TAN du bereits zuvor erfolgreich benutzt hast. Hierzu wird dir auch angezeigt, wann du die TAN benutzt hast und zu welchem Zweck das geschehen ist. Daher solltest du bei der TAN-Eingabe <b>unbedingt</b> überprüfen, ob diese alte TAN tatsächlich auf deiner TAN-Liste existiert und du die Aktion, für die diese TAN verwendet wurde, auch tatsächlich durchgeführt hast. Nur wenn <b>alles</b> stimmt, solltest du die gefragte TAN eingeben und weitermachen.<br><br>
Bei der TAN-Abfrage wird dir angezeigt, welche TAN du zuletzt erfolgreich benutzt hast. Hierzu wird dir auch angezeigt wann du die TAN benutzt hast und zu welchem Zweck das geschehen ist. Daher solltest du bei der TAN-Eingabe unbedingt überprüfen, ob diese alte TAN tatsächlich auf deiner TAN-Liste existiert und du die Aktion, für die diese TAN verwendet wurde auch tatsächlich durchgeführt hast. Nur wenn alles stimmt, solltest du die gefragte TAN eingeben und wie gewünscht fortfahren. <br><br>


<b>Die zuletzt gefragte TAN ist falsch! Was nun?</b><br>
<b>Die zuletzt gefragte TAN ist falsch! Was nun?</b><br>
Die TAN-Abfrage, die du siehst, ist wahrscheinlich nicht die echte Knuddels.de TAN-Abfrage. Wahrscheinlich versucht jemand mit einer gefälschten Abfrage von dir eine TAN zu erfahren, um bei Knuddels irgendeinen Unfug damit zu treiben. Melde diesen Vorfall am Besten sofort einem Vertrauensadmin und gib auf keinen Fall eine TAN ein.<br><br>
Die TAN-Abfrage, die du siehst, ist wahrscheinlich nicht die echte Knuddels.de TAN-Abfrage. Wahrscheinlich versucht jemand mit einer gefälschten Abfrage von dir eine TAN zu erfahren, um bei Knuddels irgendeinen Unfug damit zu treiben. Melde diesen Vorfall am Besten sofort einem Mitglied des </html>[[TAN-System-Team| TAN-System-Teams]]<html> und gib auf keinen Fall eine TAN ein.<br><br>


<b>Die zuletzt gefragte TAN ist leer!</b><br>
<b>Die zuletzt gefragte TAN ist leer, was nun?</b><br>
Das ist nur dann richtig, wenn du zuvor noch nie erfolgreich eine TAN eingegeben hast. Ansonsten zeigt dir das TAN-System immer die vorherige TAN an. Benutzt du das TAN-System also zum ersten Mal, dann ist das so in Ordnung.<br><br>
Das ist nur dann richtig, wenn du zuvor noch nie erfolgreich eine TAN eingegeben hast. Ansonsten zeigt dir das TAN-System immer die vorherige TAN an. Benutzt du das TAN-System also zum ersten Mal, dann ist das so in Ordnung.br><br>


Weiter zur Beschreibung der <b></html>[[/h mobileverification| Handy-Verifizierung]]<html></b>.</html>}}
Weiter zur Beschreibung der <b></html>[[/h mobileverification| Handy-Verifizierung]]<html></b>.</html>}}

Version vom 25. März 2014, 07:29 Uhr

TAN-Abfrage

<html>TAN-Abfragen
Wie funktioniert die TAN-Abfrage?

Du wirst in der TAN-Abfrage gebeten, eine bestimmte TAN einzugeben. Diese Abfrage erfolgt dabei nicht der Reihe nach, sondern ist rein zufällig. Dabei wird jede TAN nur ein einziges Mal abgefragt und gilt auch dann als verbraucht, wenn man den Vorgang abbricht und/oder das Fenster einfach schließt. Für die Eingabe der korrekten TAN stehen dir maximal fünf Versuche zur Verfügung. Ein Abbruch gilt nicht als Falscheingabe.

Wie breche ich eine TAN-Abfrage ab?
Du kannst die TAN-Abfrage jederzeit abbrechen, indem du das Fenster mit der Abfrage mit einem Klick auf die Schaltfläche 'Aktion abbrechen' schließt. Dadurch wird allerdings sowohl die TAN-Abfrage als auch die Aktion, für welche die TAN-Eingabe erfolgen sollte, abgebrochen. Wenn du diese Aktion wiederholen willst, wirst du erneut nach einer noch nicht verwendeten TAN gefragt.

TAN 5x falsch eingegeben, was nun?
Gibst du 5x eine falsche TAN ein, wird das TAN-System für dich gesperrt. Entsperren kann dich dann nur ein Mitglied des </html> TAN-System-Teams<html>. Beachte, dass ein Entsperren maximal einmal alle 7 Tage möglich ist.

Was hat es mit der zuletzt abgefragten TAN auf sich?
Bei der TAN-Abfrage wird dir angezeigt, welche TAN du zuletzt erfolgreich benutzt hast. Hierzu wird dir auch angezeigt wann du die TAN benutzt hast und zu welchem Zweck das geschehen ist. Daher solltest du bei der TAN-Eingabe unbedingt überprüfen, ob diese alte TAN tatsächlich auf deiner TAN-Liste existiert und du die Aktion, für die diese TAN verwendet wurde auch tatsächlich durchgeführt hast. Nur wenn alles stimmt, solltest du die gefragte TAN eingeben und wie gewünscht fortfahren.

Die zuletzt gefragte TAN ist falsch! Was nun?
Die TAN-Abfrage, die du siehst, ist wahrscheinlich nicht die echte Knuddels.de TAN-Abfrage. Wahrscheinlich versucht jemand mit einer gefälschten Abfrage von dir eine TAN zu erfahren, um bei Knuddels irgendeinen Unfug damit zu treiben. Melde diesen Vorfall am Besten sofort einem Mitglied des </html> TAN-System-Teams<html> und gib auf keinen Fall eine TAN ein.

Die zuletzt gefragte TAN ist leer, was nun?
Das ist nur dann richtig, wenn du zuvor noch nie erfolgreich eine TAN eingegeben hast. Ansonsten zeigt dir das TAN-System immer die vorherige TAN an. Benutzt du das TAN-System also zum ersten Mal, dann ist das so in Ordnung.br>

Weiter zur Beschreibung der </html> Handy-Verifizierung<html>.</html>



Verwandte Artikel