User App:HTML-UI: Unterschied zwischen den Versionen

K (Verlinkung korrigiert)
Zeile 1: Zeile 1:
== HTML User Interface ==
Mit den [[User Apps]] ist es möglich eine eigene HTML-UI in das [[Chatfenster]] zu integrieren. Dabei ist pro [[Channel]] eine App mit HTML-UI möglich.


{{Achtung|<b>Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil von Knuddels-Wiki.</b><br><hr>Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit [[Benutzer:SeipLabDE|SeipLabDE]] auf.}}
== Verfügbare Bibliotheken ==
Zur Vereinfachung der Entwicklung stehen ''oft genutzte Bibliotheken'' auf den Knuddels-Servern zur Verfügung:
 
 
* jQuery: /apps/api/jquery.min.js 1.9.1
* jQuery UI: /apps/api/jquery-ui.min.js 1.11.4
* moment.js: /apps/api/moment.js 2.9.0
 
 
Es wird die Verwendung dieser Ressourcen empfohlen. In der Regel sind diese bereits im Cache des des Nutzers vorhanden, was die Geschwindigkeit der eigenen App verbessern kann.
 
== Unicode (UTF-8) ==
Um Probleme mit Sonderzeichen zu vermeiden sollte darauf geachtet werden, dass das Dokumente als UTF-8 (ohne BOM) gespeichert werden. Dies ist in den meisten Bearbeitungsprogrammen über die Einstellung der Zeichencodierung möglich.
 
Auch die Meta-Charset-Angabe sollte im <head>-Bereich gesetzt werden. In HTML5 wäre diese <meta charset="UTF-8" />
 
==Weiterführende Informationen==
* [[User App:HTML-UI/Web]]
* [[User App:HTML-UI/Environment]]
 
[[Kategorie:User App]]

Version vom 2. Mai 2019, 17:17 Uhr

HTML User Interface

Mit den User Apps ist es möglich eine eigene HTML-UI in das Chatfenster zu integrieren. Dabei ist pro Channel eine App mit HTML-UI möglich.

Verfügbare Bibliotheken

Zur Vereinfachung der Entwicklung stehen oft genutzte Bibliotheken auf den Knuddels-Servern zur Verfügung:


  • jQuery: /apps/api/jquery.min.js 1.9.1
  • jQuery UI: /apps/api/jquery-ui.min.js 1.11.4
  • moment.js: /apps/api/moment.js 2.9.0


Es wird die Verwendung dieser Ressourcen empfohlen. In der Regel sind diese bereits im Cache des des Nutzers vorhanden, was die Geschwindigkeit der eigenen App verbessern kann.

Unicode (UTF-8)

Um Probleme mit Sonderzeichen zu vermeiden sollte darauf geachtet werden, dass das Dokumente als UTF-8 (ohne BOM) gespeichert werden. Dies ist in den meisten Bearbeitungsprogrammen über die Einstellung der Zeichencodierung möglich.

Auch die Meta-Charset-Angabe sollte im <head>-Bereich gesetzt werden. In HTML5 wäre diese <meta charset="UTF-8" />

Weiterführende Informationen