Popup-Blocker Firefox: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 20: Zeile 20:
}}
}}


{{Box|Firefox Einstellungen - Reiter Inhalt|[[Datei:Firefox_Tab_Inhalt.png|right|thumb|350px|Startseite des Knuddels.de Chats mit dem Browser]]<html><p align="justify">
{{Box|Firefox Einstellungen - Reiter Inhalt|[[Datei:Firefox_Tab_Inhalt.png|right|thumb|350px|Popups Einstellungen]]<html><p align="justify">
Wenn ihr nun das Fenster offen habt, habt ihr so gut wie alle Tore offen. Dort kann man so ziemlich alles einstellen, was man machen möchte. Da wir uns aber nur auf den Popup-Blocker spezialisieren, zeigen wir euch nun, wie man ganz einfach eine "Ausnahme" des Popup-Blocker einstellt. Dazu klickt ihr auf das Fenster auf dem Reiter <b>Inhalt</b>, wie man anhand des Screenshots erkennen kann. Dort habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder schaltet ihr den Popup-Blocker komplett aus, sodass euch auf jeder Seite Popups angezeigt werden oder wie in unserem Fall, erlaubt ihr eine spezielle Seite, euch Popups anzuzeigen. Da wir uns nur auf die Popups von Knuddels begrenzen, müsst ihr demnach nur einfach unter <b>Adresse der Webseite</b> die URL von Knuddels.de eingeben. Demnach also <b>http://knuddels.de/</b>. Anschließend auf den Button <b>Erlauben</b> klicken und unten auf <b>Schließen</b>. Dann muss nur noch das Einstellungs-Fenster geschlossen werden mit einem Klick auf <b>Ok</b> und schon habt ihr den Popup-Zugriff auf Knuddels erlaubt. Natürlich könnt ihr parallel auch noch den Zugriff auf der Partner-Community Knuddels.ch und Knuddels.at erlauben. Dort müsst ihr wie bei Knuddels.de einfach die URL eintragen, anschließen auf Erlauben klicken und schließen.  
Wenn ihr nun das Fenster offen habt, habt ihr so gut wie alle Tore offen. Dort kann man so ziemlich alles einstellen, was man machen möchte. Da wir uns aber nur auf den Popup-Blocker spezialisieren, zeigen wir euch nun, wie man ganz einfach eine "Ausnahme" des Popup-Blocker einstellt. Dazu klickt ihr auf das Fenster auf dem Reiter <b>Inhalt</b>, wie man anhand des Screenshots erkennen kann. Dort habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder schaltet ihr den Popup-Blocker komplett aus, sodass euch auf jeder Seite Popups angezeigt werden oder wie in unserem Fall, erlaubt ihr eine spezielle Seite, euch Popups anzuzeigen. Da wir uns nur auf die Popups von Knuddels begrenzen, müsst ihr demnach nur einfach unter <b>Adresse der Webseite</b> die URL von Knuddels.de eingeben. Demnach also <b>http://knuddels.de/</b>. Anschließend auf den Button <b>Erlauben</b> klicken und unten auf <b>Schließen</b>. Dann muss nur noch das Einstellungs-Fenster geschlossen werden mit einem Klick auf <b>Ok</b> und schon habt ihr den Popup-Zugriff auf Knuddels erlaubt. Natürlich könnt ihr parallel auch noch den Zugriff auf der Partner-Community Knuddels.ch und Knuddels.at erlauben. Dort müsst ihr wie bei Knuddels.de einfach die URL eintragen, anschließen auf Erlauben klicken und schließen.  
</p>
</p>

Version vom 24. Oktober 2012, 06:40 Uhr

Popup-Blocker für Knuddels erlauben / ausstellen unter Firefox 16.x.x

Kein Inhalt angegeben.


Firefox Einstellungen

Kein Inhalt angegeben.


Firefox Einstellungen - Reiter Inhalt

Kein Inhalt angegeben.


Hinweis auf der Hauptseite

Kein Inhalt angegeben.


Weblinks