Java-Cache: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Leeren des Caches: ~ Rechtschreibfehler korrigiert.)
K (Kategorisiert.)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Öffnung der Java-Cache==
==Öffnung der Java-Cache==
Man öffnet das Programm Java-Control Panel. Dies ist im Programmordner Java zu finden (Programme -> Java -> bin -> javacpl.exe).
Man öffnet das Programm „Java Control Panel". Dies ist im Programmordner „Java" zu finden (Programme -> Java -> jre-'''x''' -> bin -> javacpl.exe). Das hier eingesetzte „'''x'''" gibt die derzeit installierte Version an.  


Ist das Programm geöffnet, so findet man im Reiter "Allgemein" den Unterbereich "Temporäre Internetdateien". Dort gibt es folgende Auswahl:
Öffnet man alternativ unter Windows die Systemsteuerung und lässt sich dort über die oben rechts zu findende Option „Ansicht" die kleinen Symbole anzeigen, so kann man direkt mit einem Klick auf „Java" auf das „Java Control Panel" zugreifen.
 
Ist das Programm geöffnet, so findet man im Reiter „Allgemein" den Unterbereich „Temporäre Internetdateien". Dort gibt es folgende Auswahl:
* Einstellungen
* Einstellungen
* Ansicht
* Ansicht
Folgend klickt man auf "Ansicht", um zu schauen, welche Java-Programme derzeit Zugriff auf den Cache haben.
Folgend klickt man auf „Ansicht", um zu schauen, welche Java-Programme derzeit Zugriff auf den Cache haben.
 


==Leeren des Caches==
==Leeren des Caches==
Im Programm "Java-Control Panel" gibt es den weiteren Punkt "Einstellungen". Klickt man dort drauf, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Im Programm „Java Control Panel" gibt es den Punkt „Webeinstellungen". Hier wählt man den Reiter „Einstellungen für temporäre Dateien" aus, worauf folgende Optionen angeboten werden:
* Dateien löschen
* Dateien löschen
* oder die Standardwerte wiederherstellen
* Standardwerte wiederherstellen
Der Java-Cache wird gelöscht, in dem man auf "Dateien löschen" klickt.
Der Java-Cache wird gelöscht, indem man auf „Dateien löschen" klickt. Dort hat man dann vorher noch die Möglichkeit, auszuwählen, was genau gelöscht werden soll.


==Java-Cache im Chat löschen==
==Java-Cache im Chat löschen==
===/clearimagecache===
===/clearimagecache===
Löscht die Java-Cache im Chat.
Löscht den Java-Cache im Chat.
 
===/flushimagecache===
===/flushimagecache===
Löscht die Java-Cache im Chat.
Löscht den Java-Cache im Chat.
 


== Weiterführende Informationen ==
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 30: Zeile 31:
* [[/flushimagecache]] - Informationen zur Leerung des Caches
* [[/flushimagecache]] - Informationen zur Leerung des Caches
* [[Java-Version]] - Informationen zur Java-Version
* [[Java-Version]] - Informationen zur Java-Version


==Weblinks==
==Weblinks==
* [https://www.java.com/de/ www.java.com] - Alle Informationen zu Java-Sun
* [https://www.java.com/de/ www.java.com] - Alle Informationen zu Java-Sun
[[Kategorie:Begriffserklärung]]

Aktuelle Version vom 19. März 2021, 08:10 Uhr

Allgemeines

Der Java-Cache ist ein Zwischenspeicher von Java. Ruft man eine Internetseite auf, für die (zum Teil) Java benötigt wird, wird diese in einen Cache abgelegt, damit diese beim nächsten Besuch der Seite nicht erneut geladen werden muss.


Öffnung der Java-Cache

Man öffnet das Programm „Java Control Panel". Dies ist im Programmordner „Java" zu finden (Programme -> Java -> jre-x -> bin -> javacpl.exe). Das hier eingesetzte „x" gibt die derzeit installierte Version an.

Öffnet man alternativ unter Windows die Systemsteuerung und lässt sich dort über die oben rechts zu findende Option „Ansicht" die kleinen Symbole anzeigen, so kann man direkt mit einem Klick auf „Java" auf das „Java Control Panel" zugreifen.

Ist das Programm geöffnet, so findet man im Reiter „Allgemein" den Unterbereich „Temporäre Internetdateien". Dort gibt es folgende Auswahl:

  • Einstellungen
  • Ansicht

Folgend klickt man auf „Ansicht", um zu schauen, welche Java-Programme derzeit Zugriff auf den Cache haben.

Leeren des Caches

Im Programm „Java Control Panel" gibt es den Punkt „Webeinstellungen". Hier wählt man den Reiter „Einstellungen für temporäre Dateien" aus, worauf folgende Optionen angeboten werden:

  • Dateien löschen
  • Standardwerte wiederherstellen

Der Java-Cache wird gelöscht, indem man auf „Dateien löschen" klickt. Dort hat man dann vorher noch die Möglichkeit, auszuwählen, was genau gelöscht werden soll.

Java-Cache im Chat löschen

/clearimagecache

Löscht den Java-Cache im Chat.

/flushimagecache

Löscht den Java-Cache im Chat.

Weiterführende Informationen

Weblinks