Knuddels-App Installationsanleitung für Linux: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „==Vorwort== Die folgende Installationsanleitung zielt auf 64-Bit Versionen von Ubuntu ab. Die Vorgehensweise auf anderen Distributionen ist aber sehr ähnlich…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Vorwort==
==Vorwort==


Die folgende Installationsanleitung zielt auf 64-Bit Versionen von Ubuntu ab. Die Vorgehensweise auf anderen Distributionen ist aber sehr ähnlich.
Die folgende Installationsanleitung ist geschrieben für Ubuntu 64-Bit ab Version 18.04. Die Vorgehensweise auf anderen Distributionen ist aber sehr ähnlich.


Die [https://www.knuddels.de/stapp-lin Knuddels Desktop-App für Linux] wird als ''.tar.bz2'' Archiv ausgeliefert. Dieses Archiv enthält die JAR-Datei ''kjupdate.jar'' zusammen mit dem Shell-Script ''knuddels.sh''. Knuddels kann über die knuddels.sh gestartet werden (Terminal-Befehl im Verzeichnis des entpackten Archivs: '''sh ./knuddels.sh''').
Die [https://www.knuddels.de/stapp-lin Knuddels Desktop-App für Linux] wird als ''.tar.bz2'' Archiv ausgeliefert. Dieses Archiv enthält die JAR-Datei ''kjupdate.jar'' zusammen mit dem Shell-Script ''knuddels.sh''. Knuddels kann über die knuddels.sh gestartet werden (Terminal-Befehl im Verzeichnis des entpackten Archivs: '''sh ./knuddels.sh''').
Zeile 21: Zeile 21:
1) [https://www.knuddels.de/stapp-lin Knuddels Desktop-App für Linux] herunterladen in das Verzeichnis '''/home/''DEIN_NUTZERNAME''/Downloads'''.  
1) [https://www.knuddels.de/stapp-lin Knuddels Desktop-App für Linux] herunterladen in das Verzeichnis '''/home/''DEIN_NUTZERNAME''/Downloads'''.  


2) Das .tar.bz2 Archiv (also die heruntergeladene Datei) an einen Ort deiner Wahl entpacken (zum Beispiel in '''/Home/''DEIN_NUTZERNAME''/Knuddels'''). Dies kannst du mittels eines Archiv-Programms deiner Wahl machen. Ein Terminal öffnen, zu diesem Pfad navigieren und dort dann '''sudo chmod +x ./knuddels.sh''' eingeben. Das macht das Shell-Script ausführbar.


3) [https://www.oracle.com/java/technologies/javase/javase-jdk8-downloads.html Oracle Java SE 8 Development Kit] herunterladen in der Ausgabe als ''x64 Compressed Archive'' in das Verzeichnis '''/home/''DEIN_NUTZERNAME''/Downloads'''. Du musst dich für den Download bei Oracle registrieren. Leider führt aus lizenzrechtlichen Gründen momentan kein Weg hieran vorbei.
2) Das ''.tar.bz2'' Archiv (also die heruntergeladene Datei) an einen Ort deiner Wahl entpacken (zum Beispiel in '''/Home/''DEIN_NUTZERNAME''/Knuddels'''). Dies kannst du mittels eines Archiv-Programms deiner Wahl machen.
 
Jetzt musst du das Shell-Script noch ausführbar machen. Öffne dazu ein Terminal, navigiere zu diesem Pfad und führe  dort dann folgendes aus:
 
'''sudo chmod +x ./knuddels.sh''' .
 
 
3) [https://www.oracle.com/java/technologies/javase/javase-jdk8-downloads.html Oracle Java SE 8 Development Kit] herunterladen in der Ausgabe als ''x64 Compressed Archive'' in das Verzeichnis '''/home/''DEIN_NUTZERNAME''/Downloads'''. Du musst dich für den Download bei Oracle registrieren. Leider führt aus lizenzrechtlichen Gründen momentan kein Weg hieran vorbei. Nach dem Download hast du dann eine Datei, die in etwa so heißt: ''jdk-8u261-linux-x64.tar.gz''
 


4) Oracle Java SE 8 Development Kit mit Root-Rechten entpacken in das Verzeichnis /opt/Oracle_Java/:
4) Oracle Java SE 8 Development Kit mit Root-Rechten entpacken in das Verzeichnis /opt/Oracle_Java/:
Öffne ein Terminal und führe folgenden Befehl aus, wobei du '''''VERSION''''' mit der konkreten Version ersetzt: '''sudo unzip ~/Downloads/oracle_''VERSION''.zip /opt/Oracle_Java/'''
   
Anmerkung: Falls das Entpacken nicht klappt, gib '''sudo apt-get install unzip''' ein und installiere somit das Programm unzip. Dann versuche es erneut.


5) Vorhandene Java-Installationen löschen.
Nutze ein Archiv-Programm deiner Wahl und öffne die Datei '''jdk-''VERSION''-linux-x64.tar.gz''' mit Root-Rechten. Du findest darin einen Ordner '''jdk''VERSION'''''. Entpacke das heruntergeladene Archiv in '''/opt/Oracle_Java/''', sodass es einen Ordner gibt '''/opt/Oracle_Java/jdkVERSION'' samt Inhalt. Bedenke, dass '''''VERSION''''' hier ein Platzhalter ist. 
 
 
5) Vorhandene Java-Installationen löschen:
 
Dieser Schritt ist nur gültig, wenn du eine Version des OpenJDK installiert hast. In den meisten Fällen dürfte dies jedoch zutreffen.
Dieser Schritt ist nur gültig, wenn du eine Version des OpenJDK installiert hast. In den meisten Fällen dürfte dies jedoch zutreffen.
Im Terminal eingeben '''sudo apt purge openjdk*''' und den Anweisungen folgen.
Im Terminal eingeben '''sudo apt purge openjdk*''' und den Anweisungen folgen.


6) Oracle Java 8 JDK ins System einbinden.
 
6) Oracle Java 8 JDK ins System einbinden:


Im Terminal eingeben:
Im Terminal eingeben:
Zeile 57: Zeile 66:




7) Oracle Java 8 JDK Installation verifizieren.
7) Oracle Java 8 JDK Installation verifizieren:
 
Im Terminal eingeben '''java -version'''. Wenn die Ausgabe ähnlich ist die folgende, haben alle vorherigen Schritte funktioniert.  
Im Terminal eingeben '''java -version'''. Wenn die Ausgabe ähnlich ist die folgende, haben alle vorherigen Schritte funktioniert.  


Zeile 68: Zeile 78:




8) Knuddels starten
8) Knuddels starten:
 
Ein Terminal öffnen, an den Ort navigieren wohin du Knuddels entpackt hast (siehe Schritt 2). Dort '''sh ./knuddels.sh''' eingeben.  
Ein Terminal öffnen, an den Ort navigieren wohin du Knuddels entpackt hast (siehe Schritt 2). Dort '''sh ./knuddels.sh''' eingeben.  
   
   

Version vom 25. August 2020, 15:42 Uhr

Vorwort

Die folgende Installationsanleitung ist geschrieben für Ubuntu 64-Bit ab Version 18.04. Die Vorgehensweise auf anderen Distributionen ist aber sehr ähnlich.

Die Knuddels Desktop-App für Linux wird als .tar.bz2 Archiv ausgeliefert. Dieses Archiv enthält die JAR-Datei kjupdate.jar zusammen mit dem Shell-Script knuddels.sh. Knuddels kann über die knuddels.sh gestartet werden (Terminal-Befehl im Verzeichnis des entpackten Archivs: sh ./knuddels.sh).

Die Knuddels App benötigt jedoch zwingend das offizielle Oracle Java SE 8 Development Kit, um unter Linux lauffähig zu sein. Im Laufe der Anleitung wirst du die Knuddels App für Linux und das Oracle Java SE 8 Development Kit herunterladen und das letzteres ins System einbinden. Dafür wirst du auf dem System vorhandene Java-Versionen (in der Regel OpenJDK) entfernen und sie mit dem Oracle Java SE 8 Development Kit ersetzen.

Platzhalter-Hinweis

In der folgenden Anleitung findest du den Platzhalter VERSION. Der Platzhalter VERSION muss in den jeweiligen Abschnitten dieser Anleitung an die heruntergeladene konkrete Version von Oracle Java SE 8 Development Kit angepasst werden.

Zudem findest du den den Platzhalter DEIN_NUTZERNAME. Ersetze diesen Platzhalter mit deinem Linux-Nutzernamen. Wenn du dir unsicher bist, welcher das ist, öffne ein Terminal und gib den Befehl whoami ein. Die Ausgabe ist dein Nutzername. Du öffnest ein Terminal über die Tastenkombination STRG+ALT+T oder über die Suchfunktion von Ubuntu Linux, indem du nach Terminal suchst.

Installationsschritte im Detail

1) Knuddels Desktop-App für Linux herunterladen in das Verzeichnis /home/DEIN_NUTZERNAME/Downloads.


2) Das .tar.bz2 Archiv (also die heruntergeladene Datei) an einen Ort deiner Wahl entpacken (zum Beispiel in /Home/DEIN_NUTZERNAME/Knuddels). Dies kannst du mittels eines Archiv-Programms deiner Wahl machen.

Jetzt musst du das Shell-Script noch ausführbar machen. Öffne dazu ein Terminal, navigiere zu diesem Pfad und führe dort dann folgendes aus:

sudo chmod +x ./knuddels.sh .


3) Oracle Java SE 8 Development Kit herunterladen in der Ausgabe als x64 Compressed Archive in das Verzeichnis /home/DEIN_NUTZERNAME/Downloads. Du musst dich für den Download bei Oracle registrieren. Leider führt aus lizenzrechtlichen Gründen momentan kein Weg hieran vorbei. Nach dem Download hast du dann eine Datei, die in etwa so heißt: jdk-8u261-linux-x64.tar.gz


4) Oracle Java SE 8 Development Kit mit Root-Rechten entpacken in das Verzeichnis /opt/Oracle_Java/:

Nutze ein Archiv-Programm deiner Wahl und öffne die Datei jdk-VERSION-linux-x64.tar.gz' mit Root-Rechten. Du findest darin einen Ordner jdkVERSION. Entpacke das heruntergeladene Archiv in /opt/Oracle_Java/, sodass es einen Ordner gibt /opt/Oracle_Java/jdkVERSION samt Inhalt. Bedenke, dass VERSION hier ein Platzhalter ist.


5) Vorhandene Java-Installationen löschen:

Dieser Schritt ist nur gültig, wenn du eine Version des OpenJDK installiert hast. In den meisten Fällen dürfte dies jedoch zutreffen. Im Terminal eingeben sudo apt purge openjdk* und den Anweisungen folgen.


6) Oracle Java 8 JDK ins System einbinden:

Im Terminal eingeben:

sudo update-alternatives --install "/usr/bin/java" "java" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/java" 1

sudo update-alternatives --install "/usr/bin/javac" "javac" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/javac" 1

sudo update-alternatives --install "/usr/bin/javaws" "javaws" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/javaws" 1

sudo update-alternatives --install "/usr/bin/jar" "jar" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/jar" 1


sudo update-alternatives --set "java" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/java"

sudo update-alternatives --set "javac" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/javac"

sudo update-alternatives --set "javaws" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/javaws"

sudo update-alternatives --set "jar" "/opt/Oracle_Java/jdk1.8.0_VERSION/bin/jar"


7) Oracle Java 8 JDK Installation verifizieren:

Im Terminal eingeben java -version. Wenn die Ausgabe ähnlich ist die folgende, haben alle vorherigen Schritte funktioniert.


java version "1.8.0_261"

Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_261-b12)

Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 25.261-b12, mixed mode)


8) Knuddels starten:

Ein Terminal öffnen, an den Ort navigieren wohin du Knuddels entpackt hast (siehe Schritt 2). Dort sh ./knuddels.sh eingeben.

Weiterführende Links