/h passwortsicherheit

Version vom 1. März 2017, 23:13 Uhr von Biermudadreieck (Diskussion | Beiträge) (Anpassung an /h im Chat + Fehlerkorrektur + Meldung an Ramnip)

Den Inhalt der /h passwortsicherheit aus dem Chat findest du hier:


Passwortsicherheit 1/3

Mein Nick gehört mir!

Das ist doch logisch, oder? Immerhin hast du den Nicknamen erstellt, hast mit diesem lange gechattet, Freunde gefunden, Knuddel und Smileys gesammelt und es vielleicht auch schon zum Familymitglied oder Stammi gebracht. Daher sollst natürlich auch nur du deinen Nicknamen nutzen können. Leider gibt es aber auch im Internet ein paar schwarze Schafe, die neidisch auf deinen Nicknamen und das damit Erreichte sind und versuchen könnten, dir deinen Nicknamen wegzunehmen.

Warum sollte jemand meinen Nick klauen wollen?

Auch das Entwenden eines Nicknamens bei Knuddels ist eine Straftat und kann von Gerichten mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe belegt werden. Warum sollte trotzdem jemand auf die Idee kommen, dieses Risiko einzugehen, nur um dir deinen Nicknamen zu klauen? Nun, wenn eine andere Person versucht, dir deinen Nicknamen zu klauen, denkt diese oft gar nicht daran, welche weitreichenden Konsequenzen diese Tat für sie haben kann. Daher denken sie nicht an die Folgen und versuchen aus den banalsten Gründen an dein Passwort und deinen Nicknamen zu kommen, z.B. weil:

    Icon - Kreis.gif du Familymitglied/Stammi/Admin/CM bist, der "Dieb" aber nicht. Trotzdem möchte er gerne einmal einen solchen Nick benutzen, ohne sich vorher die Mühe zu machen, die du dir mit deinem Nick gemacht hast.
    Icon - Kreis.gif du tolle Smileys und viele Knuddels besitzt, die der "Dieb" dir wegnehmen möchte.
    Icon - Kreis.gif der "Dieb" dich ärgern möchte.
    Icon - Kreis.gif der "Dieb" deinen Nicknamen benutzen möchte, um andere zu ärgern oder deren Nicknamen zu klauen.
    Icon - Kreis.gif der "Dieb" mit deinem Nicknamen Stimmen bei einer CM- oder Adminwahl abgeben möchte



Wie gehen Nickdiebe vor, um an mein Passwort zu kommen?

Dein Nickname ist durch ein Passwort gesichert. Um deinen Nicknamen nutzen zu können, muss eine unberechtigte Person also versuchen, dieses Passwort zu erfahren. Es gibt dabei mehrere Möglichkeiten, wie man dies versuchen könnte:


    Icon - Kreis.gif Phishingseiten

    Wann benutzt du dein Passwort? Klar, wenn du dich bei Knuddels in den Chat einloggen möchtest, etwas ins Forum schreiben willst usw. Dies versuchen manche Nickdiebe auszunutzen. Sie erstellen daher Internetseiten, die so aussehen, wie die von Knuddels. Wenn du dort jedoch deinen Nicknamen und dein Passwort eingibst, weil du glaubst, dies sei eine echte Seite von Knuddels und du dich einloggen willst, passiert nichts. Mit "nichts" ist aber nur gemeint, dass du dich nicht wirklich einloggen kannst. Mit deinem Nicknamen und deinem Passwort passiert nämlich schon etwas. Beides wird von dem Ersteller der Seite nämlich gespeichert. Jetzt weiß er, welches Passwort zu deinem Nicknamen gehört. Solche Seiten nennt man "Phishing"-Seiten.

    Icon - Kreis.gif Phishingmails

    Ähnlich wie die Phishingseiten funktionieren auch Phishingmails. Diesmal wird aber nicht behauptet, dass eine bestimmte Seite eine offizielle Knuddels-Seite ist, obwohl das nicht stimmt. Stattdessen bekommst du eine E-Mail, in der behauptet wird, dass diese E-Mail von einem Mitarbeiter von Knuddels oder sogar Holgi selbst stammen würde. Außerdem wird behauptet, dass du irgendetwas gewinnen kannst, etwas ausprobieren sollst oder Knuddels etwas überprüfen möchte etc. Aus irgendeinem solchen Grund versucht man dann, dich in der Mail dazu zu bewegen, entweder auf die Mail zu antworten und dabei deinen Nicknamen und dein Passwort mitzuteilen oder man schickt dir einen Link zu einer Seite, auf der du dann Nickname und Passwort eingeben sollst.

    Icon - Kreis.gif Phishing-/ms

    Solche Nachrichten wie die in den Phishingmails werden manchmal auch im Chat per /m verschickt und haben in der Regel auch einen solchen Inhalt, wie oben bei den Phishingmails beschrieben.

    Icon - Kreis.gif Direkte Passwortanfragen

    Manche Nickdiebe behaupten gar nicht, dass sie offiziell für Knuddels handeln und du das Passwort für irgendeinen offiziellen Zweck irgendwo eingeben oder hinschicken musst. Sie bitten dich ganz direkt darum, ihnen dein Passwort zu geben bzw. per Mail oder Messenger zu schicken. Aber natürlich werden sie auch in einem solchen Fall nicht zugeben, dass sie dein Passwort nur haben wollen, um dir deinen Nicknamen wegzunehmen. Meist versprechen sie dir irgendeinen Vorteil dafür, dass du dein Passwort herausgibst. Sie behaupten z.B., dass du etwas gewinnen kannst, dass du viele Knuddels und Smileys bekommst oder dass sie irgendetwas ganz tolles mit deinem Nicknamen machen können, wenn du ihnen dein Passwort gibst. Vielleicht behaupten sie ja sogar, dass sie bei der Polizei arbeiten und deshalb dein Passwort brauchen und du es ihnen geben sollst.

    Icon - Kreis.gif Trojaner

    Trojaner sind kleine Computerprogramme, die auf deinen PC eingeschleust werden und sich dort installieren, ohne dass du es merkst. Wenn ein solcher Trojaner auf deinem PC installiert ist, kann die Person, die den Trojaner erstellt hat, immer dann wenn du im Internet bist, verschiedene Dinge mit deinem PC machen. Z.B. kann die Person sehen, was für Dateien du auf deinem PC gespeichert hast. Oder sie kann sehen, welche Internetseiten du besuchst und was du gerade über die Tastatur in deinen PC eingibst.

    Damit könnte eine solche Person also auch sehen, wenn du zu Knuddels gehst und dort deinen Nicknamen und dein Passwort eingibst. Damit ein solcher Trojaner auf deinem PC installiert werden kann, muss er dort erst mal drauf kommen. Es kann also sein, dass dir jemand eine E-Mail mit einem Anhang schickt. In der Mail selbst wird dann meist behauptet, dass der Anhang eine ganz wichtige Datei enthält, die du unbedingt mal öffnen sollst. Natürlich stimmt das nicht. Im Anhang befindet sich stattdessen ein Trojaner bzw. eine andere Datei, an die der Trojaner angehängt ist.

    Wenn du die Datei im Anhang dann wirklich öffnest, installiert sich der Trojaner, ohne dass du es merkst. Genau das Gleiche kann passieren, wenn dir irgendjemand per Mail oder im Chat einen Link zu einer Seite schickt, auf der es angeblich ein ganz tolles Programm geben soll, dass du runterladen sollst. In Wirklichkeit steckt aber auch hinter diesem Programm ein Trojaner. Lädst du das Programm also aus dem Netz und startest es, wird der Trojaner installiert.

    Icon - Kreis.gif "Knacken" des Mailaccounts

    Heutzutage muss man sich alle möglichen Passworte und PIN merken. Kein Wunder, dass es da auch mal passieren kann, dass man sein Knuddels-Passwort vergisst. Wenn du eine E-Mail-Adresse verifiziert hast, ist das aber kein Problem, weil du dir dann dein Passwort an diese Adresse zusenden lassen kannst. Das kann dann aber zum Problem werden, wenn jemand das Passwort für deinen E-Mailzugang kennt. Diese Person kann dann nämlich über die Passwort-Vergessen-Hilfe von Knuddels das aktuelle Passwort an deine verifizierte Mailadresse schicken lassen. Wenn sie aber das Passwort für Deinen E-Mailaccount kennt, kann sie deine Mails lesen und damit auch die Mail in der dir das Passwort geschickt wurde.

    Icon - Kreis.gif Erraten des Passwortes

    Wie oben bereits beschrieben, ist es oft schwierig, sich all die Passworte zu merken, die man heutzutage im Kopf haben muss. Das kann dazu führen, dass man solche Passworte wählt, an die man sich gut erinnern kann. Also z.B. den eigenen Namen, die eigene Heimatstadt oder ein geliebtes Hobby. Die Gefahr dabei ist allerdings, dass ein anderer, der deinen Namen, deine Heimatstadt oder dein Hobby kennt, dein Passwort erraten kann, indem er einfach ein paar Worte ausprobiert, die etwas mit dir zu tun haben.




    Hinweis: Durch die Eingabe von /h passwortsicherheit kannst du diesen Text jederzeit erneut öffnen.


Verwandte Artikel